Anoxiebehandlung von Kunstwerken: Definition

Die Anoxiebehandlung ist eine Methode der präventiven Konservierung, die zur Beseitigung von Insekten und Mikroorganismen in oder auf einem Kunstwerk eingesetzt wird, ganz ohne chemische Substanzen. Dabei wird das Objekt für eine bestimmte Zeit in eine sauerstofffreie Atmosphäre (meist ersetzt durch Stickstoff oder Argon) gebracht, um schädliche biologische Organismen zu ersticken.

Warum Anoxie beim Transport von Kunstwerken einsetzen?

Beim Kunsttransport oder bei der Lagerung von Kunstwerken können diese biologischen Risiken ausgesetzt sein: Larven, Schimmel, holzzerstörende Insekten usw. Diese Bedrohungen können organische Materialien wie Holz, Leder, Papier oder Textilien irreversibel beschädigen.

Die Anoxiebehandlung ermöglicht:

  • eine insektizide Wirkung, ohne empfindliche Materialien zu beeinträchtigen
  • die Erhaltung der Integrität des Kunstwerks ohne toxische Stoffe
  • die Einhaltung musealer und umweltbezogener Standards

Risiken bei fehlender Behandlung

Ohne geeignete Behandlung können Kunstwerke:

  • von Larven oder Pilzen befallen werden
  • Fragmente oder Malschichten verlieren
  • andere Objekte bei Gruppentransporten kontaminieren

Techniken der Anoxiebehandlung

Der Prozess erfolgt in der Regel in einer hermetisch verschlossenen Kammer oder einem luftdichten Beutel, bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Dauer der Behandlung hängt vom Objekttyp und dem Befallsgrad ab.

Gängige Methoden:

  • Austausch der Luft durch Stickstoff oder Argon
  • Aufrechterhaltung eines Sauerstoffgehalts unter 0,1 %
  • Behandlung über mehrere Wochen zur Sicherstellung der Wirksamkeit

Bekanntes Beispiel: Behandlung ethnografischer Sammlungen im Musée du quai Branly

Das Musée du quai Branly – Jacques Chirac setzt regelmäßig Anoxie ein, um ethnografische Objekte aus Holz, Federn oder pflanzlichen Fasern zu behandeln. Diese Methode ermöglicht die Erhaltung der Werke, ohne deren Struktur oder Erscheinung zu verändern, und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen der denkmalgerechten Konservierung.

Die Anoxiebehandlung gilt als wirksame, schonende und nachhaltige Lösung zum Schutz empfindlicher Kunstwerke während ihres Transports oder ihrer Lagerung – und entspricht den Anforderungen moderner musealer Praxis.

Privacy Preference Center