Kunstkalender 2025: Die wichtigsten Kunstevents in Deutschland
2025 wird ein Jahr voller Höhepunkte für Liebhaber zeitgenössischer Kunst. Von etablierten Kunstmessen bis hin zu einzigartigen Kunstwochenenden – wir präsentieren die bedeutendsten Veranstaltungen, die Sie im kommenden Jahr auf keinen Fall verpassen sollten. Auch wir von Moviiu werden vor Ort sein, um den führenden Akteuren der deutschen Kunstszene persönlich unsere smarte Versandlösung für Kunst vorzustellen.
Art Düsseldorf (11.–13. April 2025, Düsseldorf)
Mit ihrer siebten Ausgabe festigt die Art Düsseldorf ihre Position als eine der dynamischsten Kunstmessen im deutschsprachigen Raum. Die Messe wird 2025 im lichtdurchfluteten Böhler Areal stattfinden, das mit seiner einzigartigen Architektur und der offenen Atmosphäre einen idealen Rahmen für die Präsentation zeitgenössischer Kunst bietet. Hier präsentieren 108 Galerien ihre herausragenden Positionen und neuen Entdeckungen der Gegenwartskunst.
Gallery Weekend Berlin (2.–4. Mai 2025, Berlin)
Das Gallery Weekend Berlin feiert 2025 sein 20-jähriges Jubiläum und zählt zu den bedeutendsten Kunstereignissen der Hauptstadt. Jedes Jahr öffnen bis zu 55 Galerien ihre Türen für exklusive Solo- und Gruppenausstellungen. Das Event bietet einen unvergleichlichen Zugang zu aufstrebenden und etablierten Künstlern, die in Berlin arbeiten oder hier ausgestellt werden. Ursprünglich 2005 von einer Gruppe Berliner Galerien gegründet, hat es sich längst als fester Bestandteil des internationalen Kunstkalenders etabliert.
Various Others (8.–18. Mai 2025, München)
Various Others vernetzt Münchens Kunstszene mit internationalen Partnern. Seit 2017 realisieren Galerien, Museen und Artist-Run-Spaces gemeinsam wechselnde Ausstellungsprojekte. Mit über 40.000 Besucher*innen ist das Format ein Fixpunkt im Kunstjahr. Vom 8.–18. Mai 2025 eröffnen rund 40 Ausstellungen, begleitet von Talks, Performances und Empfängen in Privatsammlungen. Ohne große öffentliche Förderung gewachsen, prägt Various Others die Stadt als dynamischen Kunststandort.
DC Open (5.–7. September 2025, Düsseldorf/Köln)
Die DC Open ist das wichtigste Galeriewochenende im Rheinland und markiert den Auftakt des Kunstherbst. Rund 50 Galerien aus Köln und Düsseldorf präsentieren ihre Ausstellungshighlights des Jahres und laden zu einer Vielzahl von Events ein – von geführten Kuratorentouren bis zu Sammlerprogrammen. Nach mittlerweile 16 erfolgreichen Jahren ist die DC Open ein zentraler Treffpunkt für Kunstsammler, Kuratoren und Kunstliebhaber aus dem In- und Ausland.
Berlin Art Week (10.–14. September 2025, Berlin)
Die Berlin Art Week ist das wichtigste Kunstfestival der deutschen Hauptstadt und vereint über 100 Partner – von Museen und Privatsammlungen bis hin zu Galerien, Off-Spaces und Messen. Seit 13 Ausgaben steht sie für ein vielfältiges Programm rund um die zeitgenössische Kunst. Mit Ausstellungen, Performances und Diskussionsrunden verwandelt das Festival die ganze Stadt in einen lebendigen Kunstort und schafft vielfältige Begegnungen mit Kunst und Künstlern.
POSITIONS Berlin Art Fair (11.–14. September 2025, Berlin)
Die POSITIONS Berlin Art Fair ist eine feste Größe der Berlin Art Week und findet in den beeindruckenden Hangars 5 und 7 des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof statt. Die lichtdurchfluteten Hallen mit 16 Meter hohen Decken bieten auf über 10.000 Quadratmetern eine besondere Atmosphäre. 111 Galerien aus 24 Ländern präsentieren dort moderne und zeitgenössische Kunst einem internationalen Publikum. Mit über 30.000 Besuchern im letzten Jahr bleibt die Messe ein wichtiger Treffpunkt für Kunstinteressierte und Sammler.
Frankfurt Art Experience (Herbst 2025, Frankfurt)
Frankfurt rückt mit der Art Experience zunehmend in den Fokus der Kunstszene. Über 50 Galerien und Off-Spaces nehmen an dem Event teil, das Kunstinteressierten einen umfassenden Rundgang durch die Stadt ermöglicht. 2019 ins Leben gerufen, verzeichnet das Event mittlerweile jährlich über 15.000 Besucher.
Art Cologne (6.–9. November 2025, Köln)
Die älteste Kunstmesse der Welt bleibt ein Pflichttermin für den internationalen Kunsthandel: Die Art Cologne versammelt hochkarätige Galerien aus dem In- und Ausland und vereint Spitzenwerke aus der Klassischen Moderne, der Nachkriegszeit und der zeitgenössischen Kunst. Mit ihrem sorgfältig kuratierten Programm zieht sie renommierte Galerien, Sammler und Institutionen aus der ganzen Welt an. Jährlich präsentieren hier rund 200 Galerien ein breites Spektrum an Kunstwerken – von etablierten Größen bis hin zu aufstrebenden Talenten.
Kunst-Highlights in deutschen Museen 2025
Neben den bedeutenden Kunstmessen und Events lohnt es sich, auch die renommierten Museen in den jeweiligen Städten zu besuchen. Hier sind einige Ausstellungen, die Sie nicht verpassen sollten, wenn Sie in den Kunstmetropolen unterwegs sind:
Düsseldorf: Kunstwerke der Moderne im K20 & K21 entdecken
Düsseldorf ist ein Hotspot für Kunstwerke der Moderne, und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20 & K21) bietet 2025 zwei herausragende Ausstellungen, die Kunstliebhaber nicht verpassen sollten.
Im K20 beleuchtet die Ausstellung Vergessene Avantgarde – Queere Moderne (20.9.2025 – 15.2.2026) die bahnbrechenden, aber oft übersehenen Beiträge queerer Künstler*innen zur modernen Kunst. Über 40 Kunstwerke aus Europa, Nord- und Lateinamerika erzählen eine visuell fesselnde Geschichte von Begehren, Identität und Widerstand – ein Meilenstein in der Kunstgeschichte.
Im K21 wird mit der ersten großen Einzelausstellung von Julie Mehretu (10.5. – 12.10.2025) eine der einflussreichsten zeitgenössischen Künstlerinnen gewürdigt. Ihre monumentalen, abstrakten Kunstwerke entstehen aus der Überlagerung von politischen Bildwelten und architektonischen Strukturen. Besonders spannend: Ihr Bildarchiv wird erstmals neben ihren Werken präsentiert, wodurch Besucher einen einzigartigen Einblick in ihren kreativen Prozess erhalten.
Ob Klassiker wie Paul Klee, Jackson Pollock und Gerhard Richter oder avantgardistische Neuentdeckungen – die Kunstsammlung NRW macht Düsseldorf 2025 zu einem Zentrum für herausragende Kunstwerke und inspirierende Ausstellungen.
München: Meisterwerke der Kunst in den Pinakotheken & Museum Brandhorst
München ist eine Stadt der Kunstwerke – von den Alten Meistern in den Pinakotheken bis zur zeitgenössischen Avantgarde im Museum Brandhorst. Die Pinakotheken präsentieren ikonische Werke von van Gogh, Rembrandt und Monet, während das Museum Brandhorst 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung zu Cy Twombly bietet.
Die Schau im gesamten Obergeschoss widmet sich dem einzigartigen Œuvre des US-amerikanischen Künstlers, dessen abstrakte Formen, gestische Malerei und Schrift-Elemente die Kunstwelt revolutionierten. Zu den Highlights zählen der monumentale Lepanto-Zyklus, der in einem eigens gestalteten Raum präsentiert wird, sowie der atmosphärische Rosensaal. Twomblys Kunstwerke oszillieren zwischen antiken Einflüssen, mediterraner Mythologie und urbaner Graffiti-Ästhetik – eine faszinierende Kombination, die in München 2025 eindrucksvoll erlebbar wird.
Wer in der bayerischen Landeshauptstadt unterwegs ist, sollte sich diese Kunstwerke nicht entgehen lassen – eine einmalige Gelegenheit, Meisterwerke der Vergangenheit und Gegenwart an einem Ort zu erleben.
Frankfurt: Meisterwerke im Städel Museum – Max Beckmann & Carl Schuch
Das Städel Museum ist die erste Adresse für Kunstwerke in Frankfurt. Mit Meisterwerken von Vermeer, Rembrandt, Monet und Bacon zählt es zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. 2025/26 stehen zwei herausragende Ausstellungen im Fokus: Max Beckmanns Zeichnungen und die Wiederentdeckung von Carl Schuch.
Die Sonderausstellung zu Max Beckmann (3. Dezember 2025 – 15. März 2026) widmet sich erstmals umfassend dem zeichnerischen Schaffen des Künstlers. Rund 80 Werke, darunter selten gezeigte Skizzen und expressive Kompositionen, zeigen Beckmanns einzigartigen Stil und seine künstlerische Entwicklung. Ergänzt durch ausgewählte Gemälde, gibt die Schau einen tiefen Einblick in das Zusammenspiel von Zeichnung und Malerei.
Parallel dazu beleuchtet das Städel Museum die Verbindung zwischen Carl Schuch und der französischen Moderne (24. September 2025 – 1. Februar 2026). Schuchs virtuose Stillleben und Landschaftsgemälde treten in einen spannenden Dialog mit Werken von Cézanne, Corot, Courbet und Monet. Die Ausstellung zeigt, wie der zu Lebzeiten unterschätzte Maler mit seinem mutigen Farbeinsatz und einzigartigen Stil die Kunst seiner Zeit prägte.
Bildnachweise :
- Lepanto, Tafel 12, Cy Twombly
- Art Cologne Stand Galerie Schlichtenmaier