Von Nagel zu Nagel Versicherung: Definition, Deckung und Ausschlüsse

Die Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung ist eine der bekanntesten Absicherungen in der Kunstwelt und der Kunstlogistik.
Sie wird als Allgefahrenversicherung definiert, die ein Kunstwerk von dem Moment an schützt, in dem es von seinem ursprünglichen Standort abgenommen wird, bis es nach einer Ausstellung, einem Transport oder einer Leihgabe sicher wieder aufgehängt ist.

Der Ausdruck „Von Nagel zu Nagel“ verdeutlicht diese Kontinuität: vom ersten Nagel bis zum letzten genießt das Werk einen lückenlosen Schutz. Diese ununterbrochene Absicherung macht die Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung zum Branchenstandard für den sicheren Transport von Kunstwerken weltweit.

Detaillierte Definition der Von-Nagel-zu-Nagel-Deckung

In der Praxis deckt die Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung jede kritische Phase ab, der ein Kunstwerk während seiner Reise ausgesetzt ist, darunter:

  • Fachgerechtes Verpacken und Kistenbau,
  • Transport (auf der Straße, per Flugzeug oder Schiff),
  • Handhabung beim Be- und Entladen sowie bei Umladungen,
  • Zollabfertigung und Transitzeiten,
  • Die Ausstellung selbst (Aufbau, Ausstellungszeitraum, Abbau),
  • Rücktransport und Wiederanbringung am ursprünglichen Standort.

Sie unterscheidet sich von der sogenannten „Ausstellungsversicherung“, die sich nur auf den Ausstellungszeitraum beschränkt und die Hin- und Rücktransporte ausschließt.

Wer schließt eine Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung ab?

In den meisten Fällen übernimmt der Organisator oder Entleiher (Museum, Galerie, Auktionshaus, Institution oder Unternehmen) den Abschluss der Versicherung.

Der Leihgeber (häufig ein Sammler, ein privater Eigentümer oder eine Institution) verlangt in der Regel eine Versicherungsbescheinigung, bevor er Werke herausgibt.
Diese Bescheinigung bestätigt, dass das Kunstwerk während der gesamten Reise geschützt ist – nicht nur während der Ausstellung. Sie ist ein Standarddokument in den meisten Leihverträgen.

Umfang der Deckung

Die Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung gilt als umfassende Allgefahrenversicherung und deckt in der Regel ab:

  • Materielle Schäden (Bruch, Unfall, Feuer, Wasserschäden),
  • Diebstahl, Verlust oder Vandalismus,
  • Schäden während Transport, Handhabung oder Zwischenlagerung.

Manche Policen bieten zusätzlich Schutz für:

  • Restaurierungskosten beschädigter Werke,
  • Wertminderung (Depreciation) nach einem Schadensfall, auch wenn das Werk restauriert wurde.

Gerade bei hochpreisigen Kunstwerken ist diese Erweiterung entscheidend, da eine Restaurierung nicht unbedingt den Wertverlust auf dem Kunstmarkt ausgleicht.

Deklarierter Wert vs. Vereinbarter Wert

Bei der Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung spielt die Bewertung eine zentrale Rolle. Zwei Ansätze sind üblich:

  • Deklarierter Wert: Der Versicherungsnehmer gibt den Wert selbst an. Im Schadensfall erfolgt die Entschädigung auf dieser Basis.
  • Vereinbarter Wert: Das Kunstwerk wird von einem Experten bewertet, und der Versicherer bestätigt den Wert vertraglich. Im Schadensfall dient dieser als Grundlage für die Entschädigung.

Der vereinbarte Wert wird häufig bevorzugt, da er die Schadensabwicklung vereinfacht und Streitigkeiten vermeidet.

Typische Ausschlüsse und Vorsichtsmaßnahmen

Wie jede Versicherung enthält auch die Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung Ausschlüsse. Häufige sind:

  • Eigenschäden oder natürliche Alterung des Kunstwerks,
  • Unzureichende oder unsachgemäße Verpackung,
  • Geringfügige ästhetische Schäden ohne strukturelle Beeinträchtigung,
  • Bestimmte Diebstahlbedingungen (z. B. unbeaufsichtigtes Fahrzeug, fehlende Sicherheitsvorkehrungen).

Diese Ausschlüsse verdeutlichen die Notwendigkeit, spezialisierte Kunstspediteure einzusetzen und die Einhaltung professioneller Standards sicherzustellen (klimatisierte Kisten, geschultes Fachpersonal, museale Verfahren).

Wie werden Prämien berechnet?

Die Kosten einer Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere:

  • Dem versicherten Wert (Hauptkriterium),
  • Dauer von Transport und Ausstellung,
  • Geografischem Umfang (national, europäisch, international),
  • Zusatzdeckungen (Wertminderung, Restaurierung, keine Selbstbeteiligung).

Prämien werden in der Regel als Prozentsatz des versicherten Wertes berechnet, oft mit einer Mindestprämie.

Zusammenfassung

Die Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung hat sich als Branchenstandard in der Kunstwelt etabliert.
Sie gewährleistet die rechtliche und finanzielle Sicherheit sowohl der Eigentümer als auch der Organisatoren, indem sie Kunstwerke vom Abbau bis zur Rückkehr absichert.

Über die bloße Definition hinaus stellt sie ein Vertrauensinstrument zwischen Leihgebern und Entleihern dar und ist für jede Ausstellung, jeden Transport oder jede Leihgabe wertvoller Kunstwerke unverzichtbar.

FAQ – Von Nagel zu Nagel Versicherung

Was ist eine Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung?
Eine Allgefahrenversicherung, die ein Kunstwerk vom Abbau bis zur Wiederanbringung abdeckt – einschließlich Verpackung, Transport, Handhabung, Transit und Ausstellung.

Worin unterscheidet sie sich von einer Ausstellungsversicherung?
Die Ausstellungsversicherung deckt nur den Zeitraum der Ausstellung ab. Die Von-Nagel-zu-Nagel-Versicherung umfasst auch Hin- und Rücktransport sowie alle damit verbundenen Vorgänge.

Wer ist für den Abschluss verantwortlich?
In der Regel der Entleiher oder Organisator (Museum, Galerie, Institution), der dem Eigentümer eine Versicherungsbescheinigung vorlegt.

Wie wird die Entschädigung im Schadensfall berechnet?
Entweder auf Basis eines deklarierten Wertes (vom Versicherten angegeben) oder eines vereinbarten Wertes (vorab vom Versicherer genehmigt).

Was sind die wichtigsten Ausschlüsse?
Eigenschäden, unzureichende Verpackung, geringfügige ästhetische Mängel oder Nichteinhaltung der Transport-Sicherheitsbedingungen.

Privacy Preference Center